Tagesgeldkonto & Co

Kaupthing Edge Tagesgeld

Die Kaupthing Edge Bank ist die deutsche Niederlassung der großen isländischen Kaupthing Bank: Ins Gespräch gebracht hat sich die Bank hierzulande dabei vor allem mit ihrem Tagesgeldkonto, dass mit bis zu 5,65 Prozent Zinsen p.a. zu den Angeboten mit der höchsten Verzinsung im Jahre 2008 zählte.

Die Bank argumentierte zudem, dass die Zinsen auch weiterhin, bis zum Jahre 2012, über dem Niveau des EZB Leitzinses liegen sollten (Grundlage ist das allgemein gebräuchliche Hauptrefinanzierungsisntrument der Europäischen Zentralbank).

Seit dem 9. Oktober 2008 steht die Bank unter staatlicher Kontrolle.

Wie steht es mit der Sicherheit?

Jedes Angebot hat einen Haken und so muss der Aspekt “Sicherheit” beim Kaupthing Edge Tagesgeld natürlich kritisch betrachtet werden. Wobei “Haken” hierbei relativ zu sehen ist.

Die Kaupthing Edge Bank hat ihren Hauptsitz in Island. Gelder deutscher Kunden unterliegen damit dem isländischen Einlagensicherungsfonds, der Beträge bis 20.887 Euro zu 100 % absichert. Einlagen bis zu dieser Höhe seien damit weitgehend sicher.

Weitgehend sicher? Man kann argumentieren, dass der isländische Einlagensicherungsfonds im Krisenfall weniger sicher sei, als der deutsche Fonds. So existieren in Island nur wenige Großbanken, deren größte eben die Kaupthing ist. Kommt es also zu einem Zusammenbruch einer oder mehrerer Banken, wäre es möglicherweise fraglich, ob die die anderen Banken die Einlagen wirklich garantieren können.

Fazit: Kritiker argumentieren, dass das Tagesgeldkonto der Kaupthing Edge insgesamt nicht so sicher sei, wie es bei der deutschen Konkurrenz der Fall ist: Die Risikostruktur der isländischen Banken wurde in Vergangenheit bereits gelegentlich kritisiert. Dennoch sind derartige Einwände natürlich auch spekulativ sowie Bestandteil eines handfesten Worst-Case-Szenarios.

Der Anleger muss selbst entscheiden: Hohe Zinsen im Austausch für ein möglicherweise höheres Risiko oder eine nahezu risikolose Einlage bei einer deutschen Bank.

Update !: Dieser Beitrag spiegelt die Meinung des Autors zum Zeitpunkt der Erstellung wider. Anleger sollten sich angesichts der aktuellen Ereignisse im Rahmen der internationalen Finanzkrise und einer, laut Presseberichten, möglichen Verstaatlichung der isländischen Banken, aktuell und eigenverantworlich informieren